Aktualisiert: 08.10.2020

a_hdk
a_Hans_Dieter_in_Weiss032
head
vita fill02
Vita_Bild

1940

  • in Dortmund geboren, ausgebombt, nach Evakuierung Kindheit in Soltau (Lüneburger Heide)
  • verheiratet, drei Töchter, zwei Söhne, vier Enkel

1960

  • Abitur an der Niedersächsischen Heimschule in Iburg
  • Studien in Kunstgeschichte, Germanistik und Medizin

1962

  • mehrwöchiger Studienaufenthalt in Paris
  • nachhaltige Begegnung mit Bildern von WOLS
  • autodidaktische Versuche in Malerei und Zeichnung

1967 - 1969

  • Studium an der PH Bremen

1969 - 2005

  • Lehrer an Grund-, Haupt- und Realschulen in Bremen 
  • Fächerschwerpunkte Französisch und Bildnerisches Gestalten
  • Organisation und Durchführung von mehr als einem Dutzend Schüleraustauschen mit Frankreich, England und den USA

1980 - 1987

  • Lehrer an der Deutschen Schule in Lissabon
  • Leitung der Grundschulabteilung
  • Bildhauerkurse an der dortigen freien Kunstschule „Arco”

1988 - 2008

  • Plastiken aus Papiermaschee
  • seit 2008 vorwiegend Acrylmalerei

1987 - 2005

  • Lehrer an zwei Grundschulen in Bremen
  • intensive Theaterarbeit mit Schülern, regelmäßige Teilnahme an den GS - Theatertagen, eine Veröffentlichung in der Zeitschrift „Narrenfreiheit“

2012

  • Krebserkrankung, zwei letztlich erfolglose Hochdosis- Therapien, seitdem Erhaltungs- und Schmerztherapie

Ausstellungen

  • Bremen, Stadtteilbibliotheken (1992,1994, 2002, 2005, 2013), Zentralbibliothek, inkl. Fernsehberichterstattung (2007)
     
  • Luxembourg (2000)
     
  • Sottrum (2003, 2004)
     
  • Hambergen (2008)
     
  • Soltau (2009)
     
  • Osterholz- Scharmbeck, Kreishaus (2006), Kreiskrankenhaus (2011, 2015), „Kunst als Geschenk“, Gut Sandbeck (2015,2018)
     
  • Val de Reuil (Frankreich), Mediathek (2010), Rathaus (2010- 2012)
     
  • Bad Sooden- Allendorf (2012)
     
  • Ritterhude, Rathaus (2006,2009, 2015), Veranstaltungszentrum (2010)
     
  • Papenburg Landesgartenschau (2014)
     
  • Bruchhausen-Vilsen, „Kunst im Park“ (2014, 2018)
     
  • Bremen, Galerie „Art 15“ (2018/19)
     
  • Osterholz- Scharmbeck, „Tag der offenen Ateliers“ (2011 bis 2020)
     
  • Mitglied im Kunstverein Osterholz
[Home] [Ausstellungsbilder] [Vita] [Malerei] [Plastiken] [Kontakt]
[Home] [Ausstellungsbilder] [Vita] [Malerei] [Plastiken] [Kontakt]